Marker sind sogenannte Platzhalter, die es ermöglichen, spezifische Informationen innerhalb von Terminen oder Vorlagen zu kennzeichnen. Sie helfen dabei, bestimmte Daten für Benutzer klarer und verständlicher darzustellen und generelle Nachrichten zu versenden. Marker können besonders hilfreich sein, um Termine zu personalisieren und wichtige Details hervorzuheben.
Beispiele
Terminvorlagen
Ein Marker kann in einer Terminvorlage verwendet werden, um beispielsweise einen Platzhalter für die Uhrzeit und den Ort des Termins zu definieren. Wenn ein Nutzer einen Termin bucht, wird dieser Marker mit den spezifischen Informationen zum jeweiligen Termin gefüllt an dem der Termin stattfindet. So müssen Sie die Zeit, weder den Ort, manuell eintragen, was Fehler vermeidet und die Benutzerfreundlichkeit erhöht.
Personalisierung von Kunden-E-Mails
Ein Marker kann auch in E-Mail-Vorlagen verwendet werden. Wenn eine Bestätigungsmail für einen Termin versendet wird, kann ein Marker den Kundennamen oder den Terminort automatisch einfügen. Dies ermöglicht es, dass jede E-Mail personalisiert und präzise auf den jeweiligen Nutzer oder Termin abgestimmt ist, ohne dass Sie jeden Text manuell anpassen muss.
Aufbau von Marker
Der Aufbau folgt aus der Komponente und der Information die man von der Komponente erhalten möchte. Soll zum Beispiel auf den Name eines Termins verwiesen werden, so benutzt man die Komponente "appointment" mit dem Zusatz "name", verbunden mit einem Unterstrich: "appointment_name".
Möchte man die E-Mail Adresse eines Kunden mit einbeziehen, setzt sich der Marker aus "customer" und "email" zusammen: "customer_email".
Welche Marker genutzt werden können, sehen Sie ganz einfach im Editor wenn Sie eine Nachricht in den E-Mail oder SMS Vorlagen bearbeiten. Mit der folgende Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie dort hin navigieren.
Marker Suffixe
Bei den Markern des Typs "additional_customer" und "booking_resource" können Suffixe angehängt werden, um so auf eine bestimmte Position zu referenzieren. Zum Beispiel bezieht man sich mit "booking_resource_1" auf die erste Buchungsressource, mit "booking_resource_3" auf die dritte.
Auf diese Weise können in den Nachrichten spezifische Buchungsressourcen oder Kunden mit einbezogen werden. Zusätze können diesen Markern angehängt werden, wie zum Beispiel: booking_resource_1_name.
IF-Marker: Erweiterte Personalisierung in E-Mails und SMS
Ein weiterer Aspekt bei der Verwendung von Markern in E-Mails und SMS ist die Möglichkeit, IF-Abfragen (Wenn-Abfragen) einzuführen. Mit dieser Funktion können bestimmte Teile oder Sätze in E-Mails und SMS nur dann angezeigt werden, wenn bestimmte Marker-Inhalte vorhanden sind. Dies eröffnet eine flexiblere und zielgerichtetere Anpassung der Nachrichten.
Wichtige Hinweise zu IF-Marker
- Der IF-Marker wird als erfüllt betrachtet, wenn der Marker-Inhalt nicht leer ist. Wenn kein Name für den Kunden hinterlegt wurde, oder kein Preis für einen Termin eingetragen sein, kann dies nicht ausgegeben werden.
- Es können keine verschachtelten IFs verwendet werden, und es kann nur ein Marker pro IF überprüft werden.
- Mehrere Marker können nicht gleichzeitig überprüft werden.
- Der Einsatz eines [ELSE]-Markers ermöglicht es, eine Alternative zu definieren, die angezeigt wird, wenn das IF nicht zutrifft.
Beispiele
Bedingte E-Mail-Inhalte
Angenommen, Sie möchten in einer E-Mail den Kundennamen nur dann einfügen, wenn dieser auch wirklich vorhanden ist. Durch die Verwendung eines IF-Markers könnte der Satz „Hallo [Kundenname],“ nur angezeigt werden, wenn der Marker CUSTOMER_NAME
nicht leer ist. Falls der Kunde keinen Namen hinterlegt hat, könnte stattdessen eine alternative Nachricht wie „Hallo,“ erscheinen. Dies wird durch den Einsatz von [IF_START:CUSTOMER_NAME]
und [IF_END:CUSTOMER_NAME]
zusammen mit einem optionalen [ELSE]
realisiert, um den Inhalt dynamisch zu gestalten.
Hallo [IF_START:CUSTOMER_NAME]
[CUSTOMER_NAME] [ELSE] sehr geehrter Kunde[IF_END:CUSTOMER_NAME],
Falls der Kundenname hinterlegt ist, erhält man folgende Ausgabe:
Hallo Max Mustermann,
Sollte der Kundenname nicht vorhanden sein, ergibt sich folgende Ausgabe:
Hallo sehr geehrter Kunde,
Bedingte Termininfos
Wenn die Adresse einer Terminvorlage nicht hinterlegt wurde und auf die Adresse der Organisation zugegriffen werden sollte, können Sie ebenfalls IF-Marker verwenden. Beispielsweise könnte eine Nachricht wie „Im folgenden finden Sie die Adresse des Termins: [BOOKING_TEMPLATE_ADDRESS]“ nur dann erscheinen, wenn der Terminort der Ressource gesetzt wurde. Andernfalls, könnte eine alternative Nachricht mit der Adresse des Organization angezeigt werden.
Im folgenden finden Sie die Adresse des Termin: [IF_START:BOOKING_TEMPLATE_ADDRESS] [BOOKING_TEMPLATE_ADDRESS] [ELSE] [ORGANIZATION_ADDRESS] [IF_END:BOOKING_TEMPLATE_ADDRESS]
Falls eine Adresse in der Terminvorlage hinterlegt wurde:
Im folgenden finden Sie die Adresse des Termins: Beispielstraße 1, 10115 Berlin
Sollte die Adresse nicht vorhanden sein, ergibt sich folgende Ausgabe:
Im folgenden finden Sie die Adresse des Termins: Musterstraße 30, 20249 Hamburg
Fazit
Mit der Erweiterung um IF-Marker können Sie Ihre E-Mails und SMS noch gezielter und dynamischer gestalten. Diese Funktion erlaubt eine flexiblere und personalisierte Kommunikation mit Ihren Kunden und sorgt dafür, dass die Inhalte nur dann angezeigt werden, wenn sie relevant sind. So wird die Kommunikation effizienter und die Benutzererfahrung weiter verbessert.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.