Um Ihnen bei der Festlegung der Buchungsregeln für Ihre Termine zu helfen, gibt es drei wichtige Felder, die bestimmen, wie früh und wie spät Kunden einen Termin buchen können und welche Vorlaufzeit erforderlich ist.
Vorlaufzeiten für Terminbuchungen können für die ganze Organisation eingestellt werden oder in den Einstellungen der jeweiligen Terminvorlage einzeln eingestellt werden.
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein Wellnesszentrum. Mit diesen Einstellungen können Sie es Kunden ermöglichen, Termine von 3 Tagen bis zu 30 Tagen im Voraus zu buchen, und eine Vorlaufzeit von 2 Stunden festlegen, um sicherzustellen, dass Sie für jeden Termin genügend Vorlauf haben.
Passen Sie diese Einstellungen an Ihre Geschäftsanforderungen an, um die Terminverwaltung für Sie und Ihre Kunden reibungslos und effektiv zu gestalten.
Effekt der Einstellungen
Frühester Termin
Diese Einstellung legt fest, ab wann Kunden einen Termin frühestens buchen können. Wenn Sie beispielsweise den Wert auf "3" setzen, bedeutet das, dass Kunden erst in drei Tagen von heute an Termine buchen können.
Beispiel: Heute ist Dienstag. Der früheste zu buchende Termin ist Freitag.
Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit zur Vorbereitung auf bevorstehende Termine haben, ohne dass kurzfristige Buchungen möglich sind.
- Steht der Wert auf "0": Termine können am selben Tag gebucht werden.
- Steht der Wert auf "1": Termine können erst morgen gebucht werden.
- Steht der Wert auf "2": Termine können erst übermorgen gebucht werden.
Spätester Termin
Diese Einstellung bestimmt, wie weit im Voraus ein Kunde einen Termin buchen kann. Wenn Sie hier beispielsweise einen Wert von "30" festlegen, können Kunden nur bis zu 30 Tage im Voraus buchen. Dies hilft, Ihren Kalender zu verwalten und zu vermeiden, dass Termine zu weit im Voraus gebucht werden und spart von Ihnen eingesetzte Ressourcen.
Beispiel: Heute ist der 02.01.2024. Der früheste zu buchende Termin ist am 01.02.2024.
- Steht der Wert auf "7": Termine können bis zu einer Woche in der Zukunft gebucht werden.
- Steht der Wert auf "14": Termine können bis zu zwei Wochen in der Zukunft gebucht werden.
- Steht der Wert auf "60": Termine können für die nächsten zwei Monate der Zukunft gebucht werden.
Vorlaufzeit für die Terminbuchung
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, wie viele Minuten oder Stunden im Voraus eine Buchung erfolgen muss. Wenn der Wert beispielsweise auf "120" gesetzt wird, können Kunden nur Termine buchen, die mindestens zwei Stunden im Voraus beginnen. Diese Vorlaufzeit stellt sicher, dass Sie nicht von plötzlichen Buchungen überrascht werden und genügend Zeit zur Vorbereitung haben.
Beispiel: Heute ist Dienstag 14:05. Der früheste zu buchende Termin ist Dienstag 16:05.
- Steht der Wert auf "330": Der früheste zu buchende Termin ist in 5 Stunden 30 Minuten.
- Steht der Wert auf "600": Der früheste zu buchende Termin ist in 10 Stunden.
- Steht der Wert auf "920": Der früheste zu buchende Termin ist in 15 Stunden und 20 Minuten.
Die Einstellungen "Frühester Termin" und "Vorlaufzeit für Terminbuchung" können kombiniert werden.
In diesem Fall ist der Wert aus der Einstellung "Frühester Termin" immer der nächste Tag, gerechnet ab dem aktuellen Tag. Der Wert von der Einstellung "Vorlaufzeit für die Terminbuchung" wird anschließend hinzugefügt.
Beispiel 1: Heute ist Dienstag 14:00.
"Frühester Termin" ist auf "1" gesetzt.
"Vorlaufzeit für die Terminbuchung" ist auf "120" gesetzt.
Dadurch ist der früheste mögliche Termin Mittwoch 02:00.
Beispiel 2: Heute ist Dienstag 14:00.
"Frühester Termin" ist auf "1" gesetzt.
"Vorlaufzeit für die Terminbuchung" ist auf "480" gesetzt.
Dadurch ist der früheste mögliche Termin Mittwoch 08:00.
Beispiel 3: Heute ist Dienstag 14:00.
"Frühester Termin" ist auf "2" gesetzt.
"Vorlaufzeit für die Terminbuchung" ist auf "540" gesetzt.
Dadurch ist der früheste mögliche Termin Mittwoch 09:00.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.